Beschreibung
Die Zukunft läuft schon
Jede, wirklich jede Kirchengemeinde ist damit konfrontiert, dass alle paar Jahrzehnte ein Generationswechsel stattfindet.
Eigentlich ist es etwas Schönes, wenn junge Leute fortführen, was von den Alten damals begonnen wurde oder der Nachwuchs mit eigenen Impulsen die Gemeinde voranbringt.
Allein das Festhalten am Bestehenden kann allerdings schnell zum Problem werden, wenn eine jüngere Generation neue Impulse verlangt, auch musikalisch. Dieses Problem ist nicht nur ein „Geschmacksproblem“, wie es von Verantwortlichen gern herunter gespielt wird.
Die Folgen von unterlassenem Handeln im “Innovationsbereich” haben leider an verschiedenen Stellen das Ende dieser Gemeinden bedeutet. Soweit muss es aber nicht kommen.
Musiksprache der Gesellschaft
Musik und besonders moderne Musik sind immer ein wichtiger Pfeiler zur Gemeindeentwicklung. Sie kann klanglicher Ausdruck von Generationen sein, sie ist aber auch Projektionsfläche für alltägliche und christliche Themen, die sich mit weitem Interpretationsspielraum in guten Texten wiederfinden.
Einen inzwischen lang erprobten und von hunderten Gottesdienstgestaltenden als für gut befundenen Weg gehen die „Popkantor Songs“. Diese Songs von jungen Künstler:innen sprechen eher eine musikalische Sprache der Gesellschaft, weniger eine aus sich heraus entstandene kirchen“interne“ Sprache.
Zu ganz vielen Anlässen, auch mit wenig Akteur:innen
Es ist durch das Popkantor Songbook möglich, mit Halbplaybacks, Beamer und minimalem personellem Aufwand gute, moderne und vor allem gelungene Atmosphären im Gottesdienst zu schaffen. Es geht unmittelbar um den Lebensweltbezug der Menschen, um ein Andocken an diese Zeit.
Aktuell sein, Partizipation und Freiheit in den Gedanken zu befördern, das will und kann das Material aus dem Popkantor Songbook. Überall, jederzeit.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.